Was ist das Strukturprinzip und die Niveau -Einstellung des LPGFM1, LPG -Durchflussmessers?
1. Struktur- und Versiegelungsmechanismus
Der Kern derLPGFM1 -Flussmeterist eine geschlossene zylindrische Hülle. Schale in einer freien Drehung um die zentrale Achse der zylindrischen Trommel installiert, die Trommel durch die radiale Klinge in drei oder vier unabhängige Gaskammer (oder „Eimer“) getrennt. Jede Kammer hat gerade geschlitzte Öffnungen in der Innenwand (in der Nähe der Mittelachse) und in der Außenwand (in der Nähe des Gehäuses): Die innere Öffnung dient als Einlass der Messkammer der Kammer und die Außenöffnung dient als Auslass der Kammer. Das LPGFM1-Gehäuse wird mit etwa der Hälfte des Wasservolumens oder des Öls mit niedrigem Viskosität als Dichtflüssigkeit gefüllt, so dass die untere Hälfte des Rotors in die Flüssigkeit getaucht ist. Diese Flüssigversiegelungsmethode ist das Schlüsselmerkmal des Durchflussmessers, der die mechanische Versiegelung des herkömmlichen volumetrischen Durchflussmessers ersetzt und einen einzigartigen leckfreien Betrieb erreicht.
2. Der Arbeitsprozess- und Messprinzip
Gas aus dem Flussmessereinlasse in den Workflow ist wie folgt:
Aufblasbare Stufe: Das Gas zuerst in den Strom in einer bestimmten Position der Gaskammer (wie einer Kammer). Zu dieser Zeit wurde die A -Kammer des inneren Einlasss der Flüssigkeitsfläche ausgesetzt, und das an das Gas verbundene Einlass begann, die A -Kammer zu füllen. Gleichzeitig wird eine andere Kammer (z. B. Kammer B) mit Gas gefüllt und ihre inneren und äußeren Öffnungen werden durch die flüssige Oberfläche versiegelt und bilden einen geschlossenen „Eimer“ - die Messkammer. Eine dritte Kammer (z. B. Kammer C) hat ihre Außenauslass der flüssigen Oberfläche ausgesetzt und beginnt, Gas in den Messgerät zu entlüften.
Antrieb und Drehung: Wenn das Gas weiterhin eine Kammer füllt, wird der rotierende Zylinder einer unausgeglichenen Kraft unterzogen, die vom Einlassdruck angetrieben wird, und beginnt, sich gegen den Uhrzeigersinn um seine zentrale Achse zu drehen (die Drehrichtung hängt vom Design ab und wird gegen den Uhrzeigersinn in der Abbildung angezeigt).
Gleichzeitig dreht sich die Kammer A in die ursprüngliche Position der Kammer B, und seine inneren und äußeren Öffnungen werden durch die flüssige Oberfläche versiegelt und bilden eine neue Messkammer. Auf diese Weise erfährt jede Kammer den Zyklus: Inflation → Bildung einer versiegelten Kammer → Abgas → Durch Eintauchen zurücksetzen.
Basis der volumetrischen Messung: Der entscheidende Punkt ist, dass für jede Revolution der Trommel ein Gasvolumen „Anzahl der Kammern × Volumen der einzelnen Kammern“ durch das Messgerät fließt. Beispielsweise entlädt eine Revolution im Fall eines Vier-Kammer-Rotors das vierfache Volumen der Kammern. Die Anzahl der Drehungen des Zylinders wird durch den Getriebemechanismus an den externen Zählindikator (z. B. mechanischer Zähler oder elektronischer Sensor) übertragen, der das Gesamtvolumen des durch den Durchflussmessers verläufen Gasvolumens genau hinzufügen kann.
3.technische Eigenschaften und Anwendungsumfang
LPG -FlussmeterAufgrund seines Flüssigversiegelungsprinzips einer einzigartigen Klasse von nicht-Leakage-volumetrischen Durchflussmesser. Die Fehlereigenschaften (wie Linearität, Wiederholbarkeit) und andere stützen sich auf die mechanische Versiegelung des volumetrischen Durchflussmessers (wie Gürtelrad, Membran) einen signifikanten Unterschied, normalerweise mit hervorragender Genauigkeit, Messgenauigkeit von bis zu 0,2 Niveau auf 0,5. Das Betriebsprinzip bringt jedoch auch spezifische Einschränkungen mit sich:
Durchflussbereichsbeschränkungen: Um sicherzustellen, dass die Flüssigkeit in der Gaskammer effektiv versiegelt werden kann und das Gas reibungslos entladen werden kann, ohne gewalttätige Schwankungen im Flüssigkeitsebene oder Flüssigkeits -Mitnahme zu verursachen, kann die Drehzahl des Drehzylinders nicht zu schnell sein. Dies begrenzt direkt die maximale messbare Durchflussrate. Daher sind LPGFM1 -Durchflussmeter hauptsächlich für die genaue Messung kleiner Durchflussgase geeignet, die häufig in Laboratorien, Standardmesserkalibrierung, kleiner Durchflussüberwachung von speziellen Prozessen und anderen Szenarien verwendet werden.
Anforderungen an die Gasverträglichkeit: Das zu gemessene Gas darf nicht in der Versiegelungsflüssigkeit im Durchflussmesser gelöst werden, noch kann es eine chemische Reaktion oder Wechselwirkung mit der Versiegelungsflüssigkeit haben. Wenn dies nicht der Fall ist, kann dies zu Messfehlern (z. B. kleine Volumenablesungen aufgrund von Gasauflösungen), Änderungen der Art der Flüssigkeit oder sogar einer Schädigung des Messgeräts führen. Die Auswahl einer geeigneten Versiegelungsflüssigkeit (Wasser, Öl oder andere inerte Flüssigkeit) ist für eine genaue Messung eines bestimmten Gases essentiell.
Weitere Überlegungen: Das Messgerät muss horizontal montiert werden und der Flüssigkeitsniveau muss bei der Verwendung in der angegebenen Marke aufrechterhalten werden. Änderungen der Umgebungstemperatur können zu Änderungen des Volumens der Versiegelungsflüssigkeit führen und Aufmerksamkeit oder Kompensation erfordern. Obwohl sie sehr genau sind, sind sie normalerweise relativ groß und haben eine regelmäßige Aufrechterhaltung des Niveaus und der Sauberkeit der Flüssigkeit.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass LPG-Durchflussmesser mit ihrer hohen Genauigkeit, ohne Leckage und intuitivem Prinzip eine wichtige Position im Bereich der Gesamtvolumenmessung kleiner Durchflussgase einnehmen, jedoch ihren anwendbaren Strömungsbereichen und ihren gasversiegelten Flüssigkompatibilitätsbedürfnissen streng folgen müssen.
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies.
Privacy Policy